EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Der Wald als Klimaretter? Waldschutz bringt neuen Schwung in die festgefahrenen Klimaverhandlungen

Sybille Röhrkasten

No 78/2010, SWP-Aktuell from Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs

Abstract: Ein umfassendes, rechtlich verbindliches Klimaschutzabkommen ist kurzfristig kaum zu verwirklichen. Allerdings bestehen Chancen, bei den Klimaverhandlungen in Cancún 2010 oder Südafrika 2011 ein Abkommen zur Reduzierung entwaldungsbedingter Emissionen (REDD plus) zu schließen. Weltweit emittiert die Forstwirtschaft mehr Treibhausgase als der gesamte Transportsektor. Waldschutz ist daher effektiver und zudem besonders kostengünstiger Klimaschutz. Daneben könnte REDD plus helfen, Nord-Süd-Blockaden in den internationalen Klimaverhandlungen zu überwinden. Damit das Abkommen sein volles Potential entfalten kann, sollten Deutschland und die EU auf einen baldigen Abschluss hinwirken. Weiterhin sollten sie multilaterale Pilotmaßnahmen für einen schnellen Start von REDD plus aktiv unterstützen

Date: 2010
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/254953/1/2010A78.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:swpakt:782010

Access Statistics for this paper

More papers in SWP-Aktuell from Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:swpakt:782010