EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Ein neues Helsinki für die OSZE? Chancen für eine Wiederbelebung des europäischen Sicherheitsdialogs

Solveig Richter and Wolfgang Zellner

No 81/2008, SWP-Aktuell from Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs

Abstract: Der Fünftagekrieg in Georgien spiegelt eine manifeste Krise des Systems kooperativer Sicherheit in Europa wider. Europäische Union und Nato tun sich schwer, diese Krise zu bewältigen, stehen sie doch zunehmend im Dissens mit dem Schlüsselakteur Russland. Vor diesem Hintergrund hat eine Reihe von Politikern die OSZE wieder ins Spiel gebracht. EU-Ratspräsident Nicolas Sarkozy schlug jüngst in Evian einen OSZE-Gipfel für 2009 vor und fand dafür offene Ohren beim russischen Präsidenten Medwedew. Die Erfolgsaussichten dieses Vorstoßes kann man durchaus skeptisch bewerten. Schließlich erwies sich die OSZE in den letzten Jahren ihrerseits als Streitgegenstand zwischen Russland und den westlichen Staaten. Dennoch bietet die OSZE heute den einzig verbliebenen institutionellen Rahmen für eine Wiederbelebung des europäischen Sicherheitsdialogs. Bei Kernthemen wie der Regelung von Regionalkonflikten könnten, den politischen Willen vorausgesetzt, bereits auf dem OSZE-Ministerratstreffen in Helsinki wichtige Fortschritte erzielt werden

Date: 2008
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/254799/1/2008A81.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:swpakt:812008

Access Statistics for this paper

More papers in SWP-Aktuell from Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:swpakt:812008