EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Simbabwe nach den Wahlen

Stefan Mair

No 8/2002, SWP-Aktuell from Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs

Abstract: Simbabwe hat gewählt - oder besser: Robert Mugabe hat zu seinen Bedingungen »wählen« lassen und damit sichergestellt, daß es nur einen Sieger geben kann. Der Wahlsieg Mugabes läßt erwarten, daß die wirtschaftliche Talfahrt Simbabwes fortdauert und die Regierung ihre Versuche intensivieren wird, die politische Opposition zu zerschlagen. Um so wichtiger ist es für die Gebergemeinschaft, ihren Druck auf das Regime aufrechtzuerhalten. Druckausübung wird aber nur wirksam sein, wenn sie von wichtigen afrikanischen Regierungen mitgetragen wird. Die Gebergemeinschaft sollte insbesondere gegenüber Südafrika und Nigeria verdeutlichen, daß eine von diesen Ländern geforderte neue Partnerschaft zwischen Afrika und Europa nur funktionieren kann, wenn Afrika die Verantwortung für die Umsetzung selbstgesteckter Ziele - Demokratie, Rechtsstaat, Menschenrechte - annimmt. (SWP-aktuell / SWP)

Date: 2002
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/254365/1/2002A08.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:swpakt:82002

Access Statistics for this paper

More papers in SWP-Aktuell from Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:swpakt:82002