Amerika vor dem Krieg: Welchen Rückhalt genießt die Bush-Administration in der eigenen Bevölkerung?
Josef M. Braml
No 8/2003, SWP-Aktuell from Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs
Abstract:
George W. Bush demonstrierte am 28. Januar in seiner Rede »Zur Lage der Nation« Führungskraft. Dennoch blieben Zweifel, ob die Amerikaner angesichts von allgemeiner Unzufriedenheit und Angstgefühlen dem Kurs ihres Präsidenten in Richtung Krieg gegen den Irak geschlossen folgen würden. Erst Außenminister Colin Powell gelang es mit seiner Präsentation vor dem UN-Sicherheitsrat am 5. Februar, die Unterstützung der Bevölkerungsmehrheit für die Irak-Politik der Administration wiederzugewinnen. Nach wie vor aber stehen die Amerikaner nicht einmütig hinter ihrem Präsidenten. Sein Rückhalt wäre noch schwächer, wenn die Entscheidung anstünde, über den Waffengang hinaus eine nachhaltige Politik der Demokratisierung und des Wiederaufbaus im Irak zu finanzieren. (SWP-aktuell / SWP)
Date: 2003
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/254420/1/2003A08.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:swpakt:82003
Access Statistics for this paper
More papers in SWP-Aktuell from Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().