Am Ende des Bürgerkriegs in Sri Lanka: Neue politische Konstellationen, alte Herausforderungen
Christian Wagner
No 8/2009, SWP-Aktuell from Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs
Abstract:
Nachdem die srilankische Armee im Januar 2009 Kilinochchi eingenommen hat, die inoffizielle »Hauptstadt« der Liberation Tigers of Tamil Eelam (LTTE), neigt sich der seit über zwanzig Jahren andauernde Bürgerkrieg dem Ende zu. Damit ist aber der zugrundeliegende Konflikt über die Frage der regionalen Autonomie der Tamilen noch nicht beigelegt. Mit dem Ende der militärischen Konfrontation wird diese Frage wieder zu einem Gegenstand parlamentarischer Auseinandersetzung. Vermutlich werden neue tamilische Parteien an die Stelle der LTTE treten. Der Schlüssel zu einer politischen Lösung liegt jedoch weiterhin auf Seiten der singhalesischen Volksparteien. Solange sie nicht zu politischen Kompromissen und entsprechenden Verfassungsänderungen bereit sind, wird es keine dauerhafte Lösung geben
Date: 2009
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/254812/1/2009A08.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:swpakt:82009
Access Statistics for this paper
More papers in SWP-Aktuell from Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().