EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Mehr als sieben magere Jahre? Nahrungsmittelkrisen und Hungerunruhen als neues politisches Risiko

Steffen Angenendt and Bettina Rudloff

No 8/2011, SWP-Aktuell from Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs

Abstract: Die aktuellen politischen Unruhen in Nordafrika und im Nahen Osten gehen auch auf Proteste gegen steigende Lebensmittelpreise zurück. Seit der Jahrtausendwende haben vor allem Preisausschläge nach oben stark zugenommen, und dieser Trend hält an. Die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) diagnostiziert für 29 Länder Versorgungskrisen, die nicht ohne externe Hilfe bewältigt werden können. Für 2011 prognostiziert sie weitere Ernteeinbrüche und Versorgungsengpässe. Die Versorgungslage wird sich vor allem in den schnell wachsenden Ballungsgebieten der ärmsten Länder verschlechtern. Was können Deutschland und die Europäische Union unternehmen, um das Risiko von Nahrungsmittelkrisen und Hungerunruhen zu vermindern?

Date: 2011
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/254970/1/2011A08.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:swpakt:82011

Access Statistics for this paper

More papers in SWP-Aktuell from Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:swpakt:82011