Gescheiterte Transformation im Jemen: Der gewaltsame Vorstoß der Huthi-Bewegung und die Fragmentierung des Staates
Mareike Transfeld
No 8/2015, SWP-Aktuell from Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs
Abstract:
Am 22. Januar 2015 trat Jemens Präsident mitsamt seiner Regierung zurück. Die politische Führung demonstrierte damit ihre Machtlosigkeit, der 2011 eingeleitete Transformationsprozess ist gescheitert. Die Bewegung der Huthis, eine Rebellengruppe aus dem Nordjemen, hat die Kontrolle über staatliche Einrichtungen gewaltsam an sich gerissen. Widerstand gegen die Huthis, die die im Verfassungsentwurf vom Januar 2015 vorgesehene föderale Aufteilung des Landes ablehnen, hat sich insbesondere im Zentral- und Südjemen formiert, Al-Qaida auf der Arabischen Halbinsel (AQAP) droht zu erstarken. Deutschland und seine europäischen Partner sollten alle Konfliktparteien dazu drängen, eine politische Lösung zu finden, um einer weiteren Fragmentierung des Staates entgegenzuwirken und ein Fortschreiten der Gewalteskalation zu verhindern. (SWP-Aktuell)
Date: 2015
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/255254/1/2015A08.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:swpakt:82015
Access Statistics for this paper
More papers in SWP-Aktuell from Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().