EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Mehr Pragmatismus, weniger Geopolitik: Effiziente Ansätze für die Energieversorgungssicherheit der EU

Oliver Geden

No 83/2008, SWP-Aktuell from Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs

Abstract: Die Umsetzung des im März 2007 beschlossenen EU-Energieaktionsplans war bislang an den Zielen Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit der europäischen Energieversorgung ausgerichtet. Das dritte Hauptziel der EU-Energiestrategie, Versorgungssicherheit, wurde nur nachrangig behandelt. Mit dem »Energy Security and Solidarity Action Plan« hat die EU-Kommission nun erstmals auch für diesen Bereich ein Maßnahmenpaket vorgestellt, das einige bemerkenswerte Akzentverschiebungen vornimmt. Leitend sind nicht mehr geopolitische, sondern ausgesprochen pragmatische Überlegungen. Fortschritte bei der Gewährleistung von Energieversorgungssicherheit sollen verstärkt durch EU-interne Maßnahmen erreicht werden - vor allem durch Verbrauchseinsparungen, die Förderung erneuerbarer Energieträger, den Ausbau der Infrastruktur und Mechanismen der solidarischen Krisenreaktion

Date: 2008
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/254801/1/2008A83.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:swpakt:832008

Access Statistics for this paper

More papers in SWP-Aktuell from Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:swpakt:832008