EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Eskalation im Raum Kunduz: Wer sind die Aufständischen in Nordostafghanistan?

Guido Steinberg and Nils Wörmer

No 84/2010, SWP-Aktuell from Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs

Abstract: Obwohl in der ersten Jahreshälfte 2010 etwa 5000 US-Soldaten nach Nordafghanistan verlegt und erste militärische Erfolge erzielt wurden, verliert der Aufstand im Raum Kunduz nicht an Intensität. Die Gewalt ist dort in den letzten Monaten weiter eskaliert. Die ungebrochene Stärke der Aufständischen beruht vor allem auf stark diversifizier-ten Führungs- und Logistikstrukturen. Die Aufstandsbewegung im Nordosten besteht aus mehreren Gruppierungen, die unterschiedliche strategische Ziele verfolgen, taktisch aber eng zusammenarbeiten. Hauptakteure sind die afghanischen Taliban, die Islamische Partei Gulbuddin Hekmatyars und die Islamische Bewegung Usbekistans. Hinzu kommen das Haqqani-Netzwerk und al-Qaida. Eine genaue Kenntnis der ideologischen und strategischen Eigenheiten dieser Gruppierungen ist notwendig, weil nur so eine effektive militärische Bekämpfung möglich ist und sich nur so beurteilen lässt, wer gegebenenfalls als Verhandlungspartner berücksichtigt werden muss

Date: 2010
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/254959/1/2010A84.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:swpakt:842010

Access Statistics for this paper

More papers in SWP-Aktuell from Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:swpakt:842010