EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Foresight: Globaler Wettlauf um Gesundheitsfachkräfte aus Afrika

Steffen Angenendt, Anne Koch and Melanie Müller

No 87/2020, SWP-Aktuell from Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs

Abstract: Pretoria, 12. Februar 2024: Während eines Festakts unterzeichnen der deutsche Gesundheitsminister und sein südafrikanischer Kollege das Abkommen 'Together We Care' über die Ausbildung und Entsendung von 20000 südafrikanischen Alten- und Krankenpflegerinnen und -pflegern nach Deutschland. Dieses Abkommen ist Teil einer umfassenden Kooperationsvereinbarung. So sollen in mehreren südafrikanischen Städten Ausbildungszentren für medizinisches Fachpersonal aufgebaut werden. Zudem enthält die Vereinbarung Zusagen über die Unterstützung für ein duales Ausbildungssystem und für Visaerleichterungen. In den Medien wird das Ereignis ausgiebig kommentiert und überwiegend positiv bewertet. Die FAZ veröffentlicht einen Leitartikel mit dem Titel 'Deutschland beweist, dass es im globalen Wettbewerb bestehen kann', die taz begrüßt den Vertrag mit der Meldung 'Deutschland bleibt Einwanderungsland'.

Date: 2020
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/255735/1/2020A087.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:swpakt:872020

DOI: 10.18449/2020A87

Access Statistics for this paper

More papers in SWP-Aktuell from Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:swpakt:872020