EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Afghanistan ohne politische Parteien: Ist das neue Parlament funktionsfähig?

Citha Doris Maaß

No 9/2006, SWP-Aktuell from Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs

Abstract: Am 1. Februar endete in London eine Konferenz, auf der in einem fünfjährigen Rahmenplan (»Afghanistan Compact«) auch die internationale Hilfe für den Institutionenaufbau Afghanistans konkretisiert werden sollte. Das afghanische Parlament, das sich im Dezember 2005 konstituierte, ist für die politische Zukunft des Landes sicherlich eine zentrale Institution, die aber zugleich die Risiken der politischen Entwicklung offenbart. Grundsätzliche Strukturdefizite wie das Fehlen von politischen Parteien stellen den Fortgang des begonnenen politischen Prozesses in Frage. Die Funktionsfähigkeit des Parlaments dürfte durch seine starke Fragmentierung, zu erwartende Machtkämpfe zwischen einzelnen Führungspersönlichkeiten und der Tendenz zu einem auf persönliche Loyalitäten gestützten Patronagesystem eingeschränkt werden. (SWP-aktuell / SWP)

Date: 2006
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/254598/1/2006A09.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:swpakt:92006

Access Statistics for this paper

More papers in SWP-Aktuell from Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:swpakt:92006