SWP-Studien
From Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics (). Access Statistics for this working paper series.
Is something missing from the series or not right? See the RePEc data check for the archive and series.
- 4/2025: Energie zwischen Markt und Geopolitik: Der Fall LNG. Herausforderungen für die EU und Deutschland seit Russlands Krieg in der Ukraine

- Jacopo Maria Pepe
- 3/2025: Trumps Rückkehr und Europas außenpolitische Herausforderungen

- (Ed.) von Daniels, Laura and Mair, Stefan (Ed.)
- 2/2025: Die EU zwischen unilateralen Nachhaltigkeitsansätzen und Handelsabkommen: Wege zu besseren Partnerschaften

- Bettina Rudloff
- 1/2025: Die drohende Delegitimierung des Status Taiwans: Die Dynamik des Konflikts zwischen China und Taiwan unter Präsident William Lai

- Angela Stanzel
- 25/2024: Deutschland und die Zukunft der nuklearen Rüstungskontrolle: Weniger Kooperation und mehr Druck auf Russland

- Jonas Schneider
- 24/2024: Neue Verhältnisse – schwierige Beziehungen: Europa – USA – "Globaler Süden"

- Lippert, Barbara (Ed.) and Mair, Stefan (Ed.)
- 23/2024: Indien als Partner der deutschen Außenpolitik

- Wagner, Christian (Ed.)
- 22/2024: Grönlands arktische Wege zur Unabhängigkeit: Kalaallit Nunaat, das Königreich Dänemark und die Vereinigten Staaten

- Michael Paul
- 21/2024: Lernfähige deutsche Krisenpolitik? Lehren aus Mali (2013-2023)

- Denis Tull
- 20/2024: Die Logik deutscher Chinapolitik in der Zeitenwende

- Nadine Godehardt
- 19/2024: "Equity" als neues völkerrechtliches Leitprinzip in Pandemien: Warum eine gerechtere Verteilung pandemiebezogener Gesundheitsgüter wichtig ist

- Pedro A. Villarreal
- 18/2024: Sag mir, wo die Jihadisten sind: Der Aufstieg und rätselhafte Fall militant islamistischer Bewegungen in Libyen

- Wolfram Lacher
- 17/2024: Südasien 2.0: Die Neuordnung einer Krisenregion

- Christian Wagner
- 16/2024: Die Ukraine im russischen Angriffskrieg: Binnenentwicklungen im Zusammenhang mit dem EU-Beitrittsverfahren

- Susan Stewart
- 15/2024: Die Neuvermessung der amerikanisch-europäischen Sicherheitsbeziehungen: Von Zeitenwende zu Zeitenwende

- Markus Kaim and Ronja Kempin
- 14/2024: Weltpolitische Unwägbarkeiten: Erkundungen der Zukunft. Foresight-Beiträge 2024

- Böttcher, Miranda (Ed.) and Brozus, Lars (Ed.)
- 13/2024: Wirkungen und Wirksamkeit internationaler Sanktionen: Zum Stand der Forschung

- Peter Rudolf
- 12/2024: Des einen Freund, des andern Feind: Israel und Iran im Maghreb. Wahrnehmung und Instrumentalisierung

- Isabelle Werenfels
- 11/2024: Stand der Integration: Zehn zentrale politische Projekte der EU und wie sie die Union verändern

- Bossong, Raphael (Ed.) and (Ed.) von Ondarza, Nicolai
- 10/2024: Machtbeziehungen in Sudan nach dem Fall Bashirs: Von der Revolution zum Krieg

- Gerrit Kurtz
- 9/2024: Chinas währungspolitische Offensive: Die Herausforderung der Internationalisierung und Digitalisierung des Renminbi

- Hanns Günther Hilpert
- 8/2024: Spionage und Sabotage vor Europas Küsten - Kritische Infrastruktur im Fadenkreuz: Völkerrechtliche Spielräume für Abwehrmaßnahmen

- Christian Schaller
- 7/2024: Feministische Außen- und Entwicklungspolitik konkret: Anforderungen und Potenziale

- Zilla, Claudia (Ed.)
- 6/2024: UN-Waffenembargos auf dem Prüfstand: Hindernisse und Optionen für einen effektiven Beitrag zur Konfliktlösung

- Judith Vorrath
- 5/2024: Die Vermessung europäischer Souveränität: Analyse und Agenda

- Eckhard Lübkemeier
- 4/2024: Wirtschaft und nationale Sicherheit: US-Außenwirtschaftspolitik unter Trump und Biden

- Laura von Daniels
- 3/2024: Maritime kritische Infrastrukturen: Strategische Bedeutung und geeignete Schutzmaßnahmen

- Voelsen, Daniel (Ed.)
- 2/2024: Deutschlands Wertepartnerschaften im Indo-Pazifik

- Felix Heiduk
- 1 /2024: Mittlere Mächte - einflussreiche Akteure in der internationalen Politik

- Lippert, Barbara (Ed.) and Mair, Stefan (Ed.)
- 17/2023: Ein europäischer Hamilton-Moment? Der Corona-Wiederaufbaufonds der EU und die Weiterentwicklung der europäischen Integration

- Peter Becker
- 16/2023: Russisch-chinesische Wirtschaftsbeziehungen: Moskaus Weg in die Abhängigkeit

- Janis Kluge
- 15/2023: Regionale Gesundheitsversorgung in der EU: ESI-Fonds als Mittel zum Aufbau der Europäischen Gesundheitsunion

- Michael Bayerlein
- 14/2023: Die Geopolitik des Wasserstoffs: Technologien, Akteure und Szenarien bis 2040

- Jacopo Maria Pepe, Dawud Ansari and Rosa Melissa Gehrung
- 13/2023: Die Türkei im Schwarzmeerraum: Reaktionen Ankaras auf den Krieg in der Ukraine vor dem Hintergrund regionaler Dynamiken und globaler Konfrontation

- Daria Isachenko
- 12/2023: Die Welt der PiS: Weltanschauliche Basis und programmatische Leitlinien der polnischen Partei "Recht und Gerechtigkeit"

- Kai-Olaf Lang
- 11/2023: Der Euro angesichts der Dollar-Dominanz: Zwischen strategischer Autonomie und struktureller Schwäche

- Paweł Tokarski
- 10/2023: Die Prognose ungeregelter Wanderungen: Große Erwartungen, begrenzter Nutzen

- Steffen Angenendt, Anne Koch and Jasper Dag Tjaden
- 9/2023: Neue Allianzen: Plurilaterale Kooperation als Modus der internationalen Klimapolitik

- Marian Feist
- 8/2023: Warum Menschen nicht fliehen: Entscheidungsfindung in Fluchtkontexten und Handlungsmöglichkeiten der humanitären Hilfe und Entwicklungszusammenarbeit

- Nadine Biehler
- 7/2023: Religionspolitik in Usbekistan: Zwischen Liberalisierung, Staatsideologie und Islamisierung

- Andrea Schmitz
- 6/2023: Dis-/Konnektivität im Südkaukasus: Imaginationen, machtpolitische Effekte, Ambivalenzen

- Franziska Smolnik
- 5/2023: Die Europäische Säule sozialer Rechte: Wirkung und Weiterentwicklung. Zwischen Kompass und Steuerungsinstrument

- Björn Hacker
- 4/2023: Die Krisengovernance der Europäischen Union: Mehr Verantwortung braucht mehr demokratische Legitimation

- Nicolai von Ondarza
- 3/2023: Iran im Umbruch: Die Islamische Republik auf dem Weg in die Post-Khamenei-Ära

- Azadeh Zamirirad
- 2/2023: USA und China auf Kollisionskurs: Die Bedeutung der Innenpolitik für das bilaterale Verhältnis

- Hanns W. Maull, Angela Stanzel and Johannes Thimm
- 1/2023: Deutschland sucht Arbeitskräfte: Wie die Arbeitskräfteanwerbung entwicklungsorientiert, nachhaltig und fair gestaltet werden kann

- Steffen Angenendt, Nadine Knapp and David Kipp
- 13/2022: Von der Rohstoffkonkurrenz zur nachhaltigen Rohstoffaußenpolitik: Politikansätze für deutsche Akteure

- Melanie Müller, Christina Saulich, Svenja Schöneich and Meike Schulze
- 12/2022: Katars Außenpolitik: Entscheidungsprozesse, Grundlinien und Strategien

- Guido Steinberg
- 11/2022: Sicherheit im Indo-Pazifik: Die Asianisierung der regionalen Sicherheitsarchitektur

- Felix Heiduk
- 10/2022: Kredite für den Präsidenten: Auslandsverschuldung und Herrschaftssicherung in Ägypten

- Stephan Roll
| |