Die Doha-Runde der WTO: Stolpersteine auf dem Weg zu einem erfolgreichen Verhandlungsabschluss
Stormy Mildner
No S 1/2009, SWP-Studien from Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs
Abstract:
Die Doha-Runde der WTO befindet sich mittlerweile im achten Verhandlungsjahr. Zuletzt verständigten sich die Staats- und Regierungschefs der 20 größten Wirtschaftsmächte im November 2008 beim Washingtoner Finanzgipfel darauf, noch vor Jahresende 2008 zu einer Einigung in den Kernpunkten der Verhandlungsrunde zu gelangen. Die Frist verstrich - wie viele andere zuvor - ergebnislos. Ein zügiger Abschluss der Verhandlungen ist angesichts der aktuellen Finanz- und Wirtschaftskrise aber außerordentlich wünschenswert. Zwar sind hiervon keine unmittelbaren Wachstumsimpulse zu erwarten; diese würden erst mit einiger Verzögerung auftreten. Nicht zu unterschätzen ist jedoch die symbolische Wirkung, die von einem Abschluss der Runde ausginge, würde er doch die Handlungsfähigkeit sowohl der Staatengemeinschaft als auch der WTO unter Beweis stellen. Vor diesem Hintergrund untersucht die Studie zunächst Verhandlungskonstellation und politische Rahmenbedingungen der Doha-Runde und benennt die Ursachen der gegenwärtigen Blockadesituation. Daraus ergibt sich die zentrale Frage, die der zweite Teil der Studie zu beantworten sucht: Welche Reformen sind notwendig, um nicht nur einen Abschluss der Doha-Runde zu ermöglichen, sondern auch künftige Liberalisierungsrunden zu erleichtern?
Date: 2009
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/252696/1/2009S01.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:swpstu:s12009
Access Statistics for this paper
More papers in SWP-Studien from Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().