EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Rußlands Welten des Islam

Uwe Halbach

No S 15/2003, SWP-Studien from Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs

Abstract: Rußland hat sich in die weltweite Auseinandersetzung mit militantem Islamismus als maßgeblicher Sprecher eingeschaltet. Da es zu jenen europäischen Staaten gehört, in denen der Islam die zweitgrößte Glaubensgemeinschaft bildet, ist es auch als relevanter Diskurspartner im Erfahrungsaustausch über Islam in Europa zu betrachten. Für europäische Politik gegenüber Rußland und vom Islam geprägten Teilen des GUS-Raums (Zentralasien, Kaukasien) gilt es aber, bei Aussagen russischer Quellen zur "islamischen Wiedergeburt" in nachsowjetischer Zeit objektive Information von verzerrten Wahrnehmungen oder propagandistisch gefärbten Konfliktdeutungen (z.B. in bezug auf Tschetschenien) zu unterscheiden. Die pauschale Verwendung des Schlagworts "Wahhabit" zur Bezeichnung aller suspekt erscheindenden Strömungen "islamischer Wiedergeburt" erschwert eine präzise Identifikation extremistischer Kräfte, von denen tatsächlich Gefahr für den inter- und innerkonfessionellen Frieden ausgeht. Missionarische Einflüsse aus dem Ausland werden als massive Offensive religiöser Extremisten gegen Rußland präsentiert. Radikalisierend wirkende externe Einflüsse auf Prozesse "religiöser Wiedergeburt" werden dadurch der genaueren Analyse entzogen und hausgemachte Ursachen von Extremismus verschleiert. Russische Aussagen zum Islam im eigenen Land beziehen sich überwiegend auf die instabile Situation im Nordkaukasus. Die Islamperzeption der russischen Öffentlichkeit wurde stark von den beiden Kriegen in Tschetschenien geformt. Dabei ist das Thema "islamischer Wiedergeburt" nicht auf die kaukasische Peripherie der russischen Föderation beschränkt. Die vorliegende Studie möchte sich deshalb dem Verhältnis zwischen Rußland und seinen Muslimen auf etwas breiterer Basis widmen. (SWP-Studie / SWP)

Date: 2003
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/252465/1/2003S15.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:swpstu:s152003

Access Statistics for this paper

More papers in SWP-Studien from Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:swpstu:s152003