EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Der Beitritt der neuen EU-Mitglieder zur Wirtschafts- und Währungsunion: Stabilisierungseffekt, aber Gefahr der Wachstumsverlangsamung

Ognian Hishow

No S 16/2007, SWP-Studien from Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs

Abstract: Die vertraglich vereinbarte Übernahme der gemeinsamen Währung durch die osteuropäischen EU-Mitgliedsländer hat außen- und innenpolitische Auswirkungen. Außenpolitisch und -wirtschaftlich geht es um das internationale Vertrauen in den Euro: Obwohl das ökonomische Gewicht der Osteuropäer gering ist, könnten ihre Wachstums- und Beschäftigungsprobleme auf den Finanzmärkten als Belastung für den Euro gewertet werden und einen Verlust seines Außenwertes nach sich ziehen. Binnenwirtschaftlich und innenpolitisch könnte ein mit der gemeinsamen Währung überforderter osteuropäischer Raum den Anschluss an den Wohlstand der EU-15 verlieren, so dass die erhoffte Ost-West-Konvergenz ausbliebe. Eine ökonomisch gespaltene EU wäre auf Dauer auch (außen-)politisch geschwächt.In der Studie wird das Für und Wider der Eurozonen-Osterweiterung aus integrationspolitischer Sicht untersucht. Um den Eignungstest für die Aufnahme in die Eurozone zu bestehen, müssen bestimmte reale Konvergenzkriterien erfüllt werden. Die faktische Aufnahme des betreffenden Kandidaten ist hingegen nicht an reale, sondern an die nominalen Maastricht-Konvergenzkriterien gebunden. Daraus folgt, dass ein Land bei Erfüllung der Maastricht-Anforderungen beitreten darf und aufgenommen werden muss, auch wenn es die realen Kriterien verfehlt. Es wird aufgezeigt, wie die unter diesen Umständen zu erwartenden volkswirtschaftlichen Verluste gering zu halten sind. Die Möglichkeiten Deutschlands und der EU-Institutionen werden skizziert, den Beitrittsprozesses politisch zu unterstützen. (SWP-Studie / SWP)

Keywords: Europäische; Union (search for similar items in EconPapers)
Date: 2007
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/252640/1/2007S16.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:swpstu:s162007

Access Statistics for this paper

More papers in SWP-Studien from Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:swpstu:s162007