EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Familienbetriebe mit Anpassungsschwierigkeiten: Perspektiven und Grenzen politischer Reform in den Golfmonarchien

Katja Niethammer

No S 19/2008, SWP-Studien from Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs

Abstract: Heute werden Bahrain, Katar, Kuwait, Oman, Saudi-Arabien und die Vereinigten Arabischen Emirate zumeist als vielversprechende Reformstaaten wahrgenommen. Häufig übersehen werden dagegen die Legitimitätsprobleme, mit denen deren Herrscher konfrontiert sind - und die langfristig stabilitätsgefährdend wirken können: neben der mangelnden Legitimität der Herrscherfamilien auch die unpopuläre sicherheitspolitische Abhängigkeit von den USA. Noch schwer abzuschätzen ist, welche Folgen eine eventuelle Politisierung der großen Immigrantengruppen für die Legitimität der politischen Systeme hätte

Date: 2008
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/252677/1/2008S19.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:swpstu:s192008

Access Statistics for this paper

More papers in SWP-Studien from Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:swpstu:s192008