Gesellschaftliche Veränderungen in Japan: Vorzeichen politischen Wandels?
Markus Tidten
No S 20/2003, SWP-Studien from Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs
Abstract:
Von einem grundsätzlichen Wandel der innenpolitischen Strukturen Japans und seiner parteipolitischen Landschaft kann noch nicht gesprochen werden. Es sind lediglich erste Schritte erkennbar, die das bisherige System in Frage stellen. In einer Gesellschaft mit traditionell starker Konsensorientierung erfordert Kritik am bisherigen System viel Zeit und Ausdauer, um breitenwirksam zu werden. Das Zusammentreffen von wirtschaftlicher Krise, allgemeiner Politikverdrossenheit und individuellen Zukunftsängsten in der Gesellschaft hilft Japan bei der schonungslosen Analyse seiner gegenwärtigen Lage. Ansätze zu einem Wandel in Gesellschafts- und Politikstrukturen sind erkennbar, ihre Umsetzung verweist aber in eine vorerst ungewisse Zukunft. Die vorliegende Studie geht diesen Veränderungen nach und überprüft sie anhand statistischer Daten. Es entsteht das Bild von einer steigenden Spannung zwischen neuen und in gewisser Weise "unjapanischen" Gesellschaftsmustern und einer (noch!) in alten Strukturen gefangenen Politik. Voreilig wären Vermutungen bezüglich grundsätzlicher Veränderungen des internationalen Verhaltens Japans aufgrund dieses Wandels. So ist wegen des für Japan typischen Pazifismus eine wachsende Distanz zu den USA fast genauso wahrscheinlich wie das Gegenteil, denn ein immer mächtiger werdendes China und ein bedrohliches Nordkorea erfordern einen noch engeren - vor allem militärischen - Schulterschluß mit dem einzigen Verbündeten, den Japan hat. In jeden Fall wird aber damit gerechnet werden können, daß Japan künftig angesichts der strategischen Unsicherheiten in der Region eine stärker auf selbstständige Durchsetzung nationaler Sicherheitsinteressen gerichtete Außenpolitik praktizieren wird, als das in den vergangen Jahrzehnten der Fall war. (SWP-Studie / SWP)
Date: 2003
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/252470/1/2003S20.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:swpstu:s202003
Access Statistics for this paper
More papers in SWP-Studien from Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().