EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Bevölkerungswachstum, Fertilität und Kinderwunsch: Herausforderungen für die Entwicklungszusammenarbeit am Beispiel Subsahara-Afrikas

Steffen Angenendt and Silvia Popp

No S 20/2014, SWP-Studien from Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs

Abstract: Die Weltbevölkerung ist mittlerweile auf mehr als sieben Milliarden Menschen angewachsen. Der Großteil des prognostizierten Zuwachses um zwei Milliarden Menschen bis zur Mitte dieses Jahrhunderts wird auf die Länder südlich der Sahara entfallen, eine Region, die ohnehin besonders unter Armut, Unterentwicklung und Konflikten leidet. Allerdings gibt es auch zwischen den subsaharischen Ländern beträchtliche Unterschiede. So sind die Geburtenraten in den Ländern der Sahelzone heute kaum niedriger als Mitte des vergangenen Jahrhunderts. In einigen ostafrikanischen Ländern hingegen nahm die Zahl der Geburten in den späten 1980er Jahren zunächst ab, verharrt aber seitdem auf hohem Niveau. Die Gründe für die anhaltend hohen Geburtenraten, die alle Bemühungen um sozioökonomische Entwicklung zunichte machen, sind vielfältig. Ein wichtiger, bislang aber international zu wenig beachteter Faktor ist der Kinderwunsch. Die Entwicklungszusammenarbeit sollte die subsaharischen Partnerländer in ihrem Bestreben unterstützen, eine ausgewogene und nachhaltige Bevölkerungsentwicklung zu erreichen. Zu diesem Zweck sollten die in der Region und innerhalb der Länder stark voneinander abweichenden Geburtenentwicklungen in den Blick genommen werden. Entwicklungspolitische Akteure müssen die Unterstützung stärker an den nationalen und lokalen Spezifika ausrichten und sich um ein besseres Verständnis des Kinderwunsches und der zugrundeliegenden Familienvorstellungen bemühen. (SWP-Studien)

Date: 2014
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/252866/1/2014S20.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:swpstu:s202014

Access Statistics for this paper

More papers in SWP-Studien from Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:swpstu:s202014