Nigeria als regionale Ordnungsmacht in Westafrika
Heinrich Bergstresser and
Denis Tull
No S 2/2008, SWP-Studien from Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs
Abstract:
Die Bearbeitung gewaltsamer Konflikte ist heute eine Priorität internationaler Politik gegenüber Afrika. Dies gilt auch für die westafrikanische Subregion mit ihren zahlreichen latenten Konflikten. Die Studie geht der Frage nach, welche Rolle Nigeria als demographisch, militärisch und wirtschaftlich wichtigster Staat Westafrikas bei der Verhütung und Bearbeitung von Konflikten in der Region spielen kann. Denn wo, wie in Afrika, effektive regionale und globale Strukturpolitik noch als Fernziel gelten muss, scheint politischer Pragmatismus westlichen Akteuren die Notwendigkeit nahezulegen, mit Staaten von regional übergeordneter Bedeutung enger zu kooperieren.Die Studie untersucht, ob Nigeria überhaupt die politische Bereitschaft hat, als regionale Ordnungsmacht in Westafrika zu agieren. Zweitens wird analysiert, ob die innerstaatlichen Rahmenbedingungen es Nigeria erlauben, als Ordnungsmacht zu agieren. Drittens wird beleuchtet, wie sich die externen Rahmenbedingungen auf Nigerias ordnungspolitische Fähigkeiten in der Region auswirken.Die Studie kommt zu dem Ergebnis, dass Nigeria seit 1999 wichtige Beiträge zur Stabilisierung Westafrikas geleistet hat. Gerade vor dem Hintergrund der problematischen innenpolitischen Verhältnisse kann Nigerias Regionalpolitik als konstruktiv und teilweise auch erfolgreich bewertet werden. Dennoch klafft zwischen den Ansprüchen und den tatsächlichen Fähigkeiten von Nigerias regionaler Ordnungspolitik eine deutliche Lücke. Ansatzpunkt deutscher Außenpolitik muss daher die Unterstützung innerstaatlicher Reformbemühungen in Nigeria sein. Nur wenn die innenpolitische, strukturelle Stabilität Nigerias erhöht wird, können die außenpolitischen Handlungs- und Gestaltungsfähigkeiten des Landes und damit die regionale Ordnungspolitik gestärkt werden
Date: 2008
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/252660/1/2008S02.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:swpstu:s22008
Access Statistics for this paper
More papers in SWP-Studien from Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().