EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Netzwerk-basierte Operationsführung (NBO): Streitkräfte-Transformation im Informationszeitalter

Sascha Lange

No S 22/2004, SWP-Studien from Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs

Abstract: Im Rahmen der Transformation der US-Streitkräfte nimmt das Konzept der Network Centric Warefare, der Netzwerk-basierten Operationen (NBO), einen zentralen Platz ein. Die mit diesem Konzept verbundenen neuen Organisations- und Einsatzkonzepte setzen auf die sogenannte Informationsüberlegenheit, die durch die umfassende Vernetzung von Sensoren, Gefechtsständen und Waffensystemen mittels moderner Informationstechnologien (IT) entstehen soll. Dadurch sollen die streitkraftgemeinsam (joint) operierenden Truppen eine genaue Kenntnis des Geschehens auf dem Gefechtsfeld erlangen und dadurch schneller und angemessener agieren können. Die eigenen Kräfte will man auf diese Weise in die Lage versetzen, stets die Initiative zu behalten, den Gegner organisatorisch zu überfordern und operativ zu lähmen. Die gegnerischen Kräfte sollen also nicht unbedingt zerstört, sondern ihre Wirksamkeit soll lediglich drastisch eingeschränkt werden. Das netzwerk-basierte Organisieren und Operieren schafft die Grundlage für neuartige, deutlich beschleunigte Methoden zur Erreichung eigener Konfliktziele. Die Streitkräfte sollen ihre Informationsüberlegenheit auf die Erzielung angestrebter Effekte konzentrieren und verstärkt in einen gesamtstaatlichen Handlungsrahmen einbetten. Diese sogenannten Effekt-basierten Operationen (EBO) sollen die Dauer eines Konfliktes stark verkürzen und insoweit dafür sorgen, daß relativ wenig Opfer und Schäden verursacht werden. Die Studie erläutert die relevanten Begriffe, stellt aktuelle Entwicklungen dar und gibt konkrete Empfehlungen für die Transformation der Bundeswehr. (SWP-Studie / SWP)

Date: 2004
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/252519/1/2004S22.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:swpstu:s222004

Access Statistics for this paper

More papers in SWP-Studien from Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:swpstu:s222004