EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Außenpolitik als Provokation: Rhetorik und Realität in der Außenpolitik von Hugo Chávez

Günther Maihold

No S 22/2008, SWP-Studien from Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs

Abstract: Viele Auftritte des venezolanischen Präsidenten Hugo Chávez auf der Weltbühne können mit Fug und Recht als Provokation bezeichnet werden. Sein Verbalradikalismus und die ständig im Raum stehende Drohung, den USA kein Öl mehr zu liefern, füllen die Schlagzeilen der internationalen Medien. Doch hinter dem rhetorischen Gestus steckt mehr als nur das vermeintliche persönliche Geltungsbedürfnis eines "südamerikanischen Potentaten". Venezuela verfügt über umfangreiche Öl- und Gasvorkommen und betreibt eine dynamische und wohlkalkulierte Außenpolitik, die nicht nur den Vereinigten Staaten zunehmend Kopfzerbrechen bereitet. Dabei richten sich außenpolitische Provokationen zwar vorwiegend an die USA, doch darüber hinaus versucht der venezolanische Präsident, internationale Ordnungsmuster in Wirtschaft und Politik durch eine neue Süd-Süd-Kooperation auszuhebeln. Zudem sehen sich die Institutionen der Integrationsräume in Lateinamerika durch neue Parallelorganisationen unter Druck gesetzt. Indes kann Venezuela seinem neuen regionalen Führungsanspruch nicht gerecht werden: Trotz strategischer Energieressourcen ist es bislang nicht in der Lage, über seinen Einfluss in Südamerika hinaus nachhaltig auch in der westlichen Hemisphäre und der Weltpolitik eine gestaltende Rolle zu spielen. Die Initiativen von Präsident Chávez erweisen sich als unzureichend, um eine neue internationale Ordnung zu formen und das politische und wirtschaftliche Gewicht anderer Bündnispartner (wie des Iran) dauerhaft für seine Interessen zu gewinnen. Gleichwohl ist Venezuela für den Westen ein wichtiger Player, den man in die Verantwortung einbinden sollte, um Einwirkungsmöglichkeiten zu bewahren

Date: 2008
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/252680/1/2008S22.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:swpstu:s222008

Access Statistics for this paper

More papers in SWP-Studien from Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:swpstu:s222008