Regionen und Oligarchen: Einflüsse auf die ukrainische Außenpolitik
Susan Stewart
No S 23/2011, SWP-Studien from Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs
Abstract:
Über die Entwicklung in der heutigen Ukraine existieren viele Stereotype und Annahmen. Diese Studie nimmt zwei davon unter die Lupe. Erstens werden die regionalen Unterschiede innerhalb des Landes untersucht und daraufhin überprüft, ob sie eine Ost-West-Kluft begründen. Diese Kluft gibt es tatsächlich, aber in historischer, ethnischer, sprachlicher und wirtschaftlicher Hinsicht stellt sie sich viel nuancierter und weniger ausgeprägt dar, als sie wahrgenommen wird. Nur im Bereich der außenpolitischen Einstellungen lässt sich eine starke Ost-West-Polarisierung nachweisen, die ukrainische Politiker für ihre Wahlkampfzwecke bewusst schüren. Zweitens wird erforscht, welche außenpolitischen Interessen ukrainische "Oligarchen" verfolgen und mit welchen Mitteln sie das tun. Dabei wird die Annahme entkräftet, es gebe "Pro-EU-" bzw. "Pro-Russland-"Oligarchen. Stattdessen hat jeder Oligarch ein diversifiziertes Portfolio, das es ihm erlaubt, flexibel zu sein und sich auf mehrere politische Richtungen einzustellen. Die Autorin betrachtet beide Faktoren - die regionalen Unterschiede und die außenpolitischen Interessen der Oligarchen - unter der Fragestellung, welche Bedeutung sie für die Gestaltung der ukrainischen Außenpolitik haben
Date: 2011
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/252781/1/2011S23.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:swpstu:s232011
Access Statistics for this paper
More papers in SWP-Studien from Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().