EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Entwicklungsperspektiven der humanitären Rüstungskontrolle von Landminen

Detlev Justen

No S 29/2006, SWP-Studien from Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs

Abstract: Landminen fordern jährlich 15.000 bis 20.000 Opfer, vor allem in Afrika, Asien und Südosteuropa. Schätzungen der Anzahl weltweit verlegter Landminen schwanken zwischen 60 und 120 Mio. in 78 Ländern und acht international nicht anerkannten Staaten. Da viele der betroffenen Länder das Problem nicht eigenständig beseitigen können, bleibt ihre Unterstützung unabdingbar.Der Begriff "Humanitäre Rüstungskontrolle bei Landminen" bezieht sich auf zwei völkerrechtliche Abkommen, die sich mit Landminen und deren Auswirkungen befassen: Das geänderte Protokoll II zum VN-Waffenübereinkommen über das Verbot oder die Beschränkung des Einsatzes von Minen, Sprengfallen und anderen Vorrichtungen (Minenprotokoll) und das Übereinkommen über das Verbot des Einsatzes, der Herstellung, der Lagerung und der Weitergabe von Antipersonenminen und über deren Vernichtung (Ottawa-Konvention).Diese Studie untersucht die gegenwärtigen Perspektiven beider Verträgen, die weiteres menschliches Leiden mindern sollen.Dazu sollten insbesondere neue Mitgliedstaaten gewonnen werden. Eine Erleichterung der Rahmenbedingungen für Beitritte und verbesserte Unterstützungsangebote könnten den Geltungsbereich beider Abkommen vergrößern. Die Unterzeichnung und Ratifizierung der Ottawa-Konvention durch alle EU-Staaten wäre ein bedeutendes Signal. Hierzu fehlen noch Polen und Finnland. Im Mittelpunkt der weiteren Förderung der Ottawa-Konvention sollte die Umsetzung der "Vernichtung aller gelagerten Antipersonenminen" sowie der "Einstellung ihrer Produktion" stehen. Außerdem böte die Verabschiedung eines neuen Protokolls über das Verbot oder die Einschränkung des Gebrauchs von Antifahrzeugminen während der Überprüfungskonferenz zum VN-Waffenübereinkommen im November 2006 eine große Chance. (SWP-Studie / SWP)

Keywords: Weltweite; Rüstungskontrolle (search for similar items in EconPapers)
Date: 2006
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/252615/1/2006S29.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:swpstu:s292006

Access Statistics for this paper

More papers in SWP-Studien from Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:swpstu:s292006