Chinas militärische Entwicklung: Modernisierung und Internationalisierung der Streitkräfte
Sophie-Charlotte Brune,
Sascha Lange and
Janka Oertel
No S 29/2009, SWP-Studien from Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs
Abstract:
Anlässlich des 60. Jahrestages der Gründung der Volksrepublik China und der zur Feier dessen durchgeführten, umfangreichen Militärparade am 1. Oktober 2009 wird in der vorliegenden Studie die Entwicklung des chinesischen Militärs - der größten Berufsarmee der Welt - entlang der folgenden Leitfragen untersucht:- Welche programmatischen Richtlinien gibt die KPCh für den Verteidigungssektor des wiedererstarkten modernen China vor? -Welche strategischen Ziele lassen sich aus den bisherigen Veränderungen ablesen? -Wie sind die militärischen Fortschritte politisch einzuordnen und zu bewerten? -Welche Rolle spielen dabei die zunehmenden internationalen Aktivitäten der chinesischen Streitkräfte? Es lässt sich feststellen, dass die Modernisierung des Militärs in einen übergreifenden politischen Anpassungsprozess eingeordnet wird, mit dem China den sicherheitspolitischen Gegebenheiten des 21. Jahrhunderts gerecht werden will. Die umfangreichen Kapazitäten aus der Ära des Kalten Krieges werden schrittweise angepasst und qualitativ aufgewertet, um internationale Friedensmissionen sowie humanitäre Hilfseinsätze bewältigen und bei militärischen Konflikten im Zeitalter des informationstechnologischen Wettstreits bestehen zu können. Die Grundausrichtung der Volksbefreiungsarmee ist dabei derzeit noch als eher defensiv zu bewerten, auch wenn im Bereich der Nuklear-, Weltraum-, Luft- und Seestreitkräfte das offensive Potential wächst. Gleichzeitig geht der rasante Anstieg bei Chinas militärischen Fähigkeiten bislang noch nicht mit einer ausreichenden politischen Kommunikation einher. Eine Erhöhung der sicherheits- und militärpolitischen Transparenz durch die chinesische Führung könnte dazu beitragen, Irritationen bei anderen Staaten zu vermeiden
Date: 2009
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/252724/1/2009S29.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:swpstu:s292009
Access Statistics for this paper
More papers in SWP-Studien from Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().