CIMIC am Beispiel des ISAF-Einsatzes: Konzeption, Umsetzung und Weiterentwicklung zivil-militärischer Interaktion im Auslandseinsatz
Michael Paul
No S 31/2008, SWP-Studien from Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs
Abstract:
Zielsetzung der Konzeption zivil-militärischer Zusammenarbeit (Civil-Military Co-operation, CIMIC) in Bundeswehr und Nato ist es, die Erfüllung des militärischen Auftrags zu unterstützen. Bei Stabilisierungseinsätzen besteht dieser wesentlich darin, ein sicheres und stabiles Umfeld für den Wiederaufbau in einer Nachkriegsgesellschaft zu schaffen. Diesem Zweck dienen die drei Kernfunktionen von CIMIC: erstens die Gestaltung zivil-militärischer Beziehungen, zweitens die Unterstützung ziviler Stellen und Akteure und drittens die Unterstützung der Streitkräfte. Als integraler Bestandteil der militärischen Operationsplanung hat CIMIC wenig zu tun mit humanitärer Hilfe oder Entwicklungshilfe. Eine immanente Ambivalenz besteht darin, dass CIMIC einerseits ein Instrument des Kommandeurs zur Erfüllung des militärischen Auftrags ist, andererseits Hilfs- und Aufbauleistungen häufig als originärer Beitrag der Streitkräfte dargestellt (und kritisiert) werden. Ein weiteres Spannungsfeld resultiert daraus, dass CIMIC als operativ-taktische Maßnahme des Eigenschutzes nützlich und legitim ist, die zentrale Aufgabe der Streitkräfte hingegen darin besteht, zur Schaffung eines sicheren Umfelds beizutragen. Der notwendige Selbstschutz gerät bei einer sich verschlechternden Sicherheitslage wie in Afghanistan zwangsläufig in Konkurrenz zur Sicherheitsherstellung. Im Ergebnis ist festzuhalten, dass CIMIC mit den Aufgaben der Verbindungsarbeit, der Unterstützung von Aufbaufortschritten sowie der Erstellung ziviler Lagebilder für Stabilisierungseinsätze an operativer Bedeutung gewonnen hat. Doch ohne einen hinlänglichen Streitkräfteansatz bleibt auch CIMIC nur Stückwerk. Die Studie empfiehlt verschiedene Maßnahmen, mit denen sich die Wirksamkeit der zivil-militärischen Zusammenarbeit erhöhen ließe
Date: 2008
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/252689/1/2008S31.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:swpstu:s312008
Access Statistics for this paper
More papers in SWP-Studien from Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().