EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Die Strukturpolitik und die EU-Erweiterung: Substantielle Reformen unabdingbar, aber politisch schwer durchzusetzen

Heinz-Jürgen Axt

No S 3/2002, SWP-Studien from Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs

Abstract: Die Erweiterung der Europäischen Union um bis zu zwölf neue Mitglieder in den nächsten zwei bis fünf Jahren ist ohne eine grundlegende Reform der ausgabenwirksamen Politiken - Agrarpolitik und Strukturpolitik - nicht zu finanzieren. Die Studie analysiert die Schwächen der aktuellen Strukturpolitik und diskutiert die grundlegenden Modelle einer Reform. Sie fragt außerdem nach den deutschen Interessen bei dieser Reform und formuliert einige Empfehlungen für das deutsche Vorgehen bei den anstehenden Verhandlungen über die Strukturpolitik im Rahmen der laufenden Erweiterungsrunde sowie bei der nachfolgenden grundlegenden Reform dieser EU-Politik. (SWP-Studie / SWP)

Date: 2002
References: View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/252408/1/2002S03.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:swpstu:s32002

Access Statistics for this paper

More papers in SWP-Studien from Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:swpstu:s32002