Arbeitslosigkeit in der erweiterten EU: Strategien zur Arbeitsmarktpolitik in Polen, Ungarn, Bulgarien und der Republik Makedonien
Sabine Riedel
No S 40/2003, SWP-Studien from Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs
Abstract:
Mit dem Beitritt von zehn neuen Mitgliedstaaten zur EU im Jahre 2004 sind große Hoffnungen auf einen neuen Wachstumsschub verbunden, der den gesamten europäischen Wirtschaftsraum international konkurrenzfähig machen soll. Doch bietet die Osterweiterung nicht nur Chancen, sie birgt auch ökonomische Risiken. Mit der Integration der osteuropäischen Reformstaaten übernimmt die EU erstmals direkte Verantwortung für den weiteren Verlauf der Transformation. Wird es ihr gelingen, die osteuropäischen Ökonomien so zu revitalisieren, daß in naher Zukunft das bestehende Wohlstandsgefälle reduziert wird, ohne dabei den sozialen Besitzstand der bisherigen EU-Mitgliedstaaten grundsätzlich anzutasten? Schon jetzt ist abzusehen, daß sich mit der Osterweiterung ein großes Problem der EU-Mitgliedstaaten weiter verstärken wird, nämlich die wachsende Arbeitslosigkeit. Wie diese Studie zeigt, leiden alle Reformländer, ungeachtet ihrer unterschiedlichen Transformationsstrategien, unter einer hohen Arbeitslosenrate. Das Instrument einer aktiven Arbeitsmarktpolitik, das die Beitrittsländer nach Maßgabe jüngster Beschäftigungsstrategien entwickeln sollen, ist von verschiedenen Rahmenbedingungen abhängig. Die vorliegende Studie macht deutlich, daß die EU-Kommission dabei künftig stärker die finanzielle Notlage der osteuropäischen Reformstaaten berücksichtigen muß. Dabei sollten allerdings Maßnahmen einer aktiven Arbeitsmarktpolitik nicht in Frage gestellt werden. Vielmehr wird empfohlen, Erfahrungen aus Nordrhein-Westfalen und Brandenburg zu nutzen. Dort haben Initiatoren zwar nur in kleinem Rahmen, aber recht erfolgreich einen integrierten Ansatz verfolgt, der beschäftigungspolitische Maßnahmen mit Vorhaben zur Strukturförderung verknüpft. (SWP-Studie / SWP)
Date: 2003
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/252489/1/2003S40.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:swpstu:s402003
Access Statistics for this paper
More papers in SWP-Studien from Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().