EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Drogenströme durch den GUS-Raum: Symptom und Ursache von Instabilität

Uwe Halbach

No S 47/2004, SWP-Studien from Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs

Abstract: Durch den Schmuggel von Drogen und anderer Konterbande tangiert die Instabilität in einigen Regionen des GUS-Raums die europäische Sicherheit. Den Hintergrund für den Zusammenhang zwischen Schmuggel und regionaler Instabilität bilden poröse nachsowjetische Staatsgrenzen, schwache und zum Teil korrupte Sicherheitsstrukturen (Grenschutz, Zoll, Polizei), lokale Gewaltmärkte und ungelöste Regionalkonflikte. Die vorliegende Studie beschäftigt sich mit dem von Afghanistan ausgehenden Schmuggel opiumhaltiger Drogen durch zentralasiatische und südkaukasische Staaten sowie durch Rußland. Sie analysiert den Übergang von Transit- zu Konsumräumen für afghanische Opiate entlang der "neuen Seidenstraße", die damit zusammenhängenden medizinischen und sozialen Probleme wie die Koppelung zwischen Drogenströmen und HIV-Epidemien, die Vernetzung mit anderen Schmuggelaktivitäten (Waffenhandel, Menschenhandel), den Zusammenhang zwischen Schmuggel und schlechter Regierungsführung, Korruption und "schwacher Staatlichkeit" im GUS-Raum. Daraus werden Empfehlungen an die europäische und internationale Politik auf dem Feld der Drogenbekämpfung in Eurasien abgeleitet. (SWP-Studie / SWP)

Date: 2004
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/252544/1/2004S47.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:swpstu:s472004

Access Statistics for this paper

More papers in SWP-Studien from Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:swpstu:s472004