Chancen und Risiken deutscher Politik in Vietnam
Gerhard Will
No S 5/2002, SWP-Studien from Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs
Abstract:
Die deutsch-vietnamesischen Beziehungen waren in den vergangenen zehn Jahren extremen Schwankungen ausgesetzt. Betrachtete man zu Beginn der neunziger Jahre geradezu euphorisch die Chancen, die sich dem vereinten Deutschland in Vietnam zu bieten schienen, so machte sich Ende des Jahrzehnts vielfach Enttäuschung breit, da sich viele hochfliegende Erwartungen nicht erfüllt hatten. Ziel dieser Arbeit ist es, das von der Geschichte hinterlassene Erbe einer nüchternen Bestandsaufnahme zu unterziehen und einige Ansatzpunkte für eine Verbesserung des bilateralen Verhältnisses aufzuzeigen. Die Studie kommt zu dem Schluß, daß es im wohlverstandenen Interesse der Bundesrepublik Deutschland liegt, die Beziehungen mit Vietnam zu intensivieren und daß es hierfür eine Reihe guter Entwicklungsmöglichkeiten gibt. Allerdings sollte man sich von allzu hohen gegenseitigen Erwartungen und daraus resultierenden Enttäuschungen freimachen, da diese in der Vergangenheit den Blick für eine realistische Einschätzung der vorhandenen Herausforderungen und Chancen häufig verstellt haben. (SWP-Studie / SWP)
Date: 2002
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/252410/1/2002S05.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:swpstu:s52002
Access Statistics for this paper
More papers in SWP-Studien from Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().