EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Die EU-Wachstumsstrategie "EU 2020": Der Prozess als Ziel

Peter Becker

No S 6/2011, SWP-Studien from Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs

Abstract: Die europäischen Staats- und Regierungschefs haben am 17. Juni 2010 die neue Wachstumsstrategie "Europa 2020" verabschiedet, mit der die Europäer ihr gemeinsames Ziel eines intelligenten, nachhaltigen und integrativen wirtschaftlichen Wachstums mit einem hohen Beschäftigungs- und Produktivitätsniveau und mit sozialer Kohäsion verbinden wollen. Mit dieser Strategie glaubt die EU nun über ein Zehn-Jahres-Programm für eine engere wirtschaftspolitische Koordinierung zu verfügen und die richtige Antwort auf die existenziellen Bewährungsproben der globalen Wirtschaftskrise und der europäischen Verschuldungskrise gefunden zu haben. Allerdings sollte die Strategie noch weiter konkretisiert, mit erreichbaren Zwischenzielen und leicht zu erledigenden Einzelschritten versehen werden, damit die Mitgliedstaaten sie erfolgreich umsetzen können. Insbesondere muss die Identifikation der Mitgliedstaaten mit den gemeinsam beschlossenen Zielen, die ownership, erhöht werden

Date: 2011
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/252764/1/2011S06.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:swpstu:s62011

Access Statistics for this paper

More papers in SWP-Studien from Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:swpstu:s62011