Basel II und Auswirkungen auf den Mittelstand: Total Quality Management und das Bewertungsrisiko von KMU
Marc Gürtler and
Stefan Schunck
No FW02V1, Working Papers from Technische Universität Braunschweig, Institute of Finance
Abstract:
Gemäß den bisherigen Vorschlägen des zweiten Konsultationspapiers des Baseler Ausschusses (Basel II) wird sich die Eigenkapitalunterlegung der Banken an der Bonität des jeweiligen Kreditnehmers orientieren. Es ist daher zu erwarten, dass damit auch die Festlegung der Kapitalkosten in stärkerem Maße von der unternehmerischen Bonität abhängen wird. Vor diesem Hintergrund befürchten KMU eine Erhöhung ihrer Kapitalkosten bzw. sogar die Gefahr, dass ihnen keine weiteren Kredite gewährt werden. Ein positives Rating ist deshalb ein grundsätzliches Ziel eines KMU. Eine Möglichkeit zur Steigerung der Bonität ist das Total Quality Management, da dieses einerseits zur Senkung der Cashflow-Unsicherheit beiträgt und andererseits aufgrund erhöhter Transparenz eine Bewertung der KMU durch Banken erleichtert.
Keywords: Basel II; Total Quality Managment; KMU; Basel II; Total Quality Managment; SME (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: G21 L15 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2002
References: View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/55234/1/684765284.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:tbsifw:fw02v1
Access Statistics for this paper
More papers in Working Papers from Technische Universität Braunschweig, Institute of Finance Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().