EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Preispolitik im Internet

Wolfgang Fritz

No 00/06, Working Papers from Technische Universität Braunschweig, Institute of Marketing

Abstract: In der Wirtschaftspraxis wird dem Internet oft keine vorrangige Bedeutung für die Preispolitik beigemessen, obwohl spektakuläre Erfolge digitaler Produkte im Internet maßgeblich auf eine die Spielregeln der Internet-Ökonomie geschickt nutzende Preispolitik zurückzuführen sind. In diesem Beitrag werden die wichtigsten Preiseinflußfaktoren in der Internet-Ökonomie und ihre Konsequenzen für die Preisentscheidungen der Unternehmen skizziert. Es zeigt sich, daß das Preismanagement digitaler Produkte im Internet auf marktorientierten Ansätzen der Preisbestimmung beruhen sowie neben Follow the Free- und Penetrationsstrategien auch Preisdifferenzierungs- und Preisbündelungsstrategien in Erwägung ziehen muß.

Date: 2000
References: View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/54790/1/68350665X.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:tbsimw:0006

Access Statistics for this paper

More papers in Working Papers from Technische Universität Braunschweig, Institute of Marketing Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:tbsimw:0006