Der Musikvertrieb über das Internet aus Konsumentensicht: Ergebnisse einer empirischen Analyse
Michael Rudloff
No 02/04, Working Papers from Technische Universität Braunschweig, Institute of Marketing
Abstract:
Mit Napster und seinen Nachfolgern ist der Erwerb von Musik über das Internet längst zur Realität geworden und es scheint als hätte die Musikindustrie den Start verpasst. Mit der Virtualisierung der Musik müssen die bisherigen Strategien und Strukturen der Branche neu überdacht werden. Entscheidend dafür sind jedoch genaue Kenntnisse über die potenziellen Nachfrager, deren Beweggründe, die zur Nutzung virtueller Musikangebote führen, bisher kaum wissenschaftlich untersucht wurden. Aufbauend auf Erläuterungen zur jetzigen Ausgangsituation der Musikbranche und den neuen Möglichkeiten des Musikvertriebs über das Internet sowie theoretische Überlegungen zur Musiknachfrage, insbes. im Kontext der sich bietenden neuen Möglichkeiten, wird in der vorliegenden empirischen Studie das Nachfrageverhalten der Endkunden eines internetbasierten Musikvertriebs (Online-Handel mit Tonträgern und Digitale Distribution) untersucht. Schwerpunkte sind dabei die Nutzenmerkmale aus Sicht der Konsumenten, insbes. die Vor- und Nachteile, die Konsumenten dem Kauf von Musik über das Internet beimessen sowie ihre Akzeptanz für zukünftige virtuelle Musikangebote und -vertriebswege. Differenzierte Analysen einzelner Nutzergruppen geben dabei ein exakteres Bild dieser neuen Konsumenten. Abschließend werden erste Handlungsempfehlungen an die Anbieter von Musik gegeben, die sich aus den gewonnenen Erkenntnissen ableiten.
Date: 2002
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/54814/1/683534041.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:tbsimw:0204
Access Statistics for this paper
More papers in Working Papers from Technische Universität Braunschweig, Institute of Marketing Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().