EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Eine Replikation des Chen/Starosta-Modells der interkulturellen Sensibilität in Deutschland und den USA

Wolfgang Fritz, Andrea Graf, Joachim Hentze and Antje Möllenberg

No 03/03, Working Papers from Technische Universität Braunschweig, Institute of Marketing

Abstract: Interkulturell kopetentes Personal ist für den Erfolg von Unternehmen auf Auslandsmärkten zunehmend von Bedeutung. Aus diesem Grund nimmt sich die betriebswirtschaftliche Forschung seit wenigen Jahren des Themas der interkulturellen Kompetenz auch empirisch verstärkt an. Ein aus den USA stammendes und dort empirisch validiertes Modell der interkulturellen Sensibilität, das Chen/Starosta-Modell, wird in der vorliegenden Studie einer empirischen Replikation unterzogen, nachdem ein früherer Versuch, dieses Modell in Deutschland zu reproduzieren, weitgehend erfolgreich war. Die erneute Replikation des Modells anhand deutscher und amerikanischer Daten scheitert jedoch, wodurch erhebliche Zweifel an der interkulturellen Gültigkeit des Chen/Starosta-Modells entstehen, denen in künftigen Studien eingehender nachgegangen werden sollte.

Date: 2003
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/54779/1/68354411X.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:tbsimw:0303

Access Statistics for this paper

More papers in Working Papers from Technische Universität Braunschweig, Institute of Marketing Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:tbsimw:0303