Marketing für Regionen
Wolfgang Fritz
No 03/04, Working Papers from Technische Universität Braunschweig, Institute of Marketing
Abstract:
Nicht Nationen, sondern Regionen sind die Hauptakteure der Weltwirtschaft und damit auch die maßgeblichen Träger der nationalen und weltweiten Wirtschaftsleistung. Doch in zunehmendem Maße entwickelt sich zwischen den Regionen ein Wettbewerb um Investoren, Anwohner und Touristen. Wollen Regionen in diesem sich verschärfenden Konkurrenzkampf bestehen, so müssen sie ein professionelles Konzept des Regionenmarkteing entwickeln und umsetzen. In diesem Beitrag werden die wesentlichen Elemente des Marketing-Managements für Regionen skizziert. Sie reichen von der Situationsanalyse über die planung der Marketing-Konzeption, d.h. der Ziele, Strategien und Maßnahmen des Marketing, bis hin zur Umsetzung und Kontrolle der Konzeption des Regionenmarketing.
Date: 2003
References: View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/54771/1/683546449.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:tbsimw:0304
Access Statistics for this paper
More papers in Working Papers from Technische Universität Braunschweig, Institute of Marketing Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().