Über Tautologien, gesicherte Erkenntnisse und ein problematisches Wissenschaftsverständnis: Eine Antwort auf die Kritik von Alexander Nicolai und Alfred Kieser
Wolfgang Fritz
No 04/06, Working Papers from Technische Universität Braunschweig, Institute of Marketing
Abstract:
In ihrem Beitrag zum DBW-Dialog über die Erfolgsfaktorenforschung (DBW 64 (2004) 5, S. 621-635) behaupten Nicolai und Kieser u.a., Erfolgsfaktorenforscher würden sich in Tautologien flüchten, um gescheiterte Analysen zu retten, was insbesondere für Untersuchungen des Zusammenhangs zwischen der Marktorientierung und dem Unternehmenserfolg gelte. Nicolai und Kieser bestreiten darüber hinaus die Erfolgsfaktoreneigenschaft der Marktorientierung u.a. mit der Behauptung, der aktuelle Forschungsstand widerspräche der Marktorientierungs- Unternehmenserfolgs-Hypothese. Darüber hinaus unterstellen sie Erfolgsfaktorenforschern eine naive Gläubigkeit an die Unfehlbarkeit wissenschaftlicher Kontrollmechanismen. Ferner monieren sie, ihre Kritiker wichen zahlreichen ihrer weiteren Einwände aus (z.B. dem Problem der Selbstzerstörung der Erfolgsfaktoren und dem Key- Informant-Problem). In diesem Beitrag wird die Kritik von Nicolai und Kieser detailliert zurückgewiesen.
Date: 2004
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/54835/1/683553518.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:tbsimw:0406
Access Statistics for this paper
More papers in Working Papers from Technische Universität Braunschweig, Institute of Marketing Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().