EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Virtuelle Welten: Neue Chancen für das Marketing?

Wolfgang Fritz and Jessica Dettmann

No 07/03, Working Papers from Technische Universität Braunschweig, Institute of Marketing

Abstract: Virtuelle Welten, wie z.B. das Online-Spiel World of Warcraft, existieren schon seit längerem. In den vergangenen Monaten ist durch die Berichterstattung in den Medien eine neue Variante dieses Internet-Phänomens der virtuellen Welten populär geworden: die virtuelle 3-D-Welt Second Life (SL). Diese ist zwar bereits seit 2003 online, erfreut sich aber erst seit Ende 2006 eines außergewöhnlichen Zuwachses an Nutzerregistrierungen und vor allem auch eines steigenden Interesses bekannter Unternehmen, wie beispielsweise adidas, BMW, DaimlerChrysler, DELL, Deutsche Post, EnBW, MTV, Nissan, Toyota, welche bereits mit virtuellen Niederlassungen in dieser künstlichen Welt vertreten sind. Im Mittelpunkt dieses Beitrags steht die Beurteilung der Chancen, die das neue Internet-Phänomen den Unternehmen im Rahmen des Marketings bietet. Dazu wird anhand von Praxisbeispielen beleuchtet, welche Möglichkeiten SL insbesondere für die Marketing-Kommunikation der Unternehmen im Internet bereithält. Dieser Bereich macht auch die bisherigen Hauptaktivitäten von Unternehmen in Second Life aus. Darüber hinaus sollen Nutzungsmöglichkeiten von SL für die Produkt-, Preisund Distributionspolitik sowie die Marktforschung aufgezeigt werden.

Date: 2007
References: View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/54797/1/683967614.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:tbsimw:0703

Access Statistics for this paper

More papers in Working Papers from Technische Universität Braunschweig, Institute of Marketing Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:tbsimw:0703