EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Die empirische Erfolgsfaktorenforschung und ihr Beitrag zum Marketing: Eine Bestandsaufnahme

Wolfgang Fritz

No 93/12, Working Papers from Technische Universität Braunschweig, Institute of Marketing

Abstract: In diesem Aufsatz werden zunächst Ziele und Richtungen sowie Ansätze und Resultate der empirischen Erfolgsfaktorenforschung dargestellt. Vor diesem Hintergrund gilt dann das Hauptinteresse speziell den Erfolgsfaktoren im Marketing. Es zeigt sich, daß erfolgreiche Unternehmen über ein ausgeprägtes marktorientiertes Selbstverständnis verfügen und zahlrecihe Marketing-Strategien konsequenter verfolgen als weniger erfolgreiche Unternhemen. Erfolgreiche Unternehmen praktizieren offenbar ein intensiveres normatives und strategisches Marketing-Management zugleich. Unter dem zuletzt genannten Aspekt wird dann ausführlicher insbesondere auf die Resultate der PIMS-Forschung eingegangen. Abschließend werden die Konsequenzen der Erfolgfaktorenforschung für die Marketing-Praxis diskutiert.

Date: 1993
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (2)

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/54807/1/683228633.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:tbsimw:9312

Access Statistics for this paper

More papers in Working Papers from Technische Universität Braunschweig, Institute of Marketing Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:tbsimw:9312