EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Die E-Mail Debate als Instrument der internationalen Management- und Marketing-Ausbildung an Universitäten

Wolfgang Fritz, Martin Kerner, Chai K. Kim and Norbert Mundorf

No 94/04, Working Papers from Technische Universität Braunschweig, Institute of Marketing

Abstract: Im Jahre 1987 begann die University of Rhode Island (URI) in Kingston, Rhode Island (USA), damit, die Electronic Mail-Technologie (E-Mail) in die studentische Ausbildung im betriebswirtschaftlichen und kommunikationswissenschaftlichen Bereich systematisch einzubeziehen. Pionierarbeit leisteten dabei die Professoren Kim und Wood (Kim/Wood 1993, S. 3). Dabei ging es nicht allein darum, die Studenten mit dieser Kommunikationstechnologie vertraut zu machen. Vielmehr stand das Ziel im Vordergrund, amerikanischen Studenten im Lichte der sich beschleunigenden Internationalisierung des Alltagslebens und der Weltwirtschaft einen Weg zur Kommunikation mit weltweiten Partnern zu eröffnen. Zu diesem Zweck entwickelte die URI einen neuen Ansatz zur Globalisierung des Lehrprogramms: die internationale E-Mail Debate (ebenda).

Date: 1994
References: View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (1)

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/54805/1/683318454.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:tbsimw:9404

Access Statistics for this paper

More papers in Working Papers from Technische Universität Braunschweig, Institute of Marketing Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:tbsimw:9404