Unternehmensführung und Ökologie
Wolfgang Fritz
No 97/01, Working Papers from Technische Universität Braunschweig, Institute of Marketing
Abstract:
Dem Umweltschutz kommt in der Führungskonzeption deutscher Industrieunternehmen, insbesondere in der Hierarchie der unternehmerischen Grundwerte und Unternehmensziele, eine bislnag eher untergeordnete Bedeutung zu. Dennoch ist er mit den meisten ökonomischen Unternehmenszielen komplementär verbunden: Unternehmen, die Umweltschutzziele verfolgen, sind in wirtschaftlicher Hinsicht meist erfolgreich. Konflikte zwischen ökologischer und ökonomischer Zielerreichung der Unternehmen treten letztlich in eher nur geringem Maße auf und werden daher von vielen Managern und in der öffentlichen Diskussion meist überschätzt. Daraus ergibt sich die Forderung nach einer Aufwertung des Umweltschutzes in der betrieblichen Werte- und Zielhierarchie, um seine Bedeutung als Erfolgsfaktor der Unternehmensführung stärker zur Geltung zu bringen.
Date: 1997
References: View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/54773/1/683342703.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:tbsimw:9701
Access Statistics for this paper
More papers in Working Papers from Technische Universität Braunschweig, Institute of Marketing Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().