Markteintrittsstrategien in der Internet-Ökonomie
Wolfgang Fritz
No 99/21, Working Papers from Technische Universität Braunschweig, Institute of Marketing
Abstract:
Die Bedeutung des Internet für die Wirtschaft nimmt ständig zu. Immer mehr Unternehmen sehen sich zugleich vor die Notwendigkeit gestellt, am E-Commerce teilzunehmen. In diesem Beitrag wird der Frage nachgegangen, welche Bedeutung das Internet speziell für den Markteintritt von Unternehmen hat. Es zeigt sich, daß das Internet sowohl einen konventionellen Eintritt in den Marketplace begünstigen als auch für neue Formen eines virtuellen Markteintritts – eines Eintritts in den Marketspace – genutzt werden kann. Mit einem virtuellen Markteintritt lassen sich zwar viele Schwierigkeiten vermeiden, mit denen ein konventioneller Markteintritt behaftet ist, da herkömmliche Markteintrittsbarrieren an Bedeutung zu verlieren scheinen. Doch zugleich tauchen neue Eintrittshemmnisse auf, die es zu überwinden gilt. Neben der Neubewertung von Markteintrittsbarrieren werden in diesem Beitrag auch Fragen der internetgestützten Zielmarktauswahl und Alternativen der Timing- und Wettbewerbsstrategie in der Internet-Ökonomie diskutiert.
Date: 1999
References: View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/54776/1/683491822.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:tbsimw:9921
Access Statistics for this paper
More papers in Working Papers from Technische Universität Braunschweig, Institute of Marketing Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().