Arbeitsberichte – Working Papers
From Technische Hochschule Ingolstadt (THI)
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().
Access Statistics for this working paper series.
Is something missing from the series or not right? See the RePEc data check for the archive and series.
- 40: Die Entwicklung der Langfristzinsen in den USA und das "Quantitative Easing" der FED

- Harm Bandholz, Jörg Clostermann and Franz Seitz
- 39: Ist Peak Oil Geschichte?

- Boris Baic and Jörg Clostermann
- 38: Einsatz mobiler Messtechnik zur Bestimmung der Effizienz des Antriebsstrangs von Hybridfahrzeugen im Fahrversuch und am Rollenprüfstand

- Johann Hauber and Karl Huber
- 37: Risikolose Anlagen und vorzeitige Einkommensmaxima in Ruhestandsdepots

- Stefan May
- 36: Strategische Lieferantenauswahl

- Günter Hofbauer, Anna Glazunova and Dirk Hecht
- 35: Innovationsprozesse erfolgreich managen: Ein Praxisabgleich für die frühe Phase des Innovationsmanagements

- Günter Hofbauer and Alexander Wilhelm
- 34: Nachhaltigkeitsethik in Unternehmen: Notwendigkeit, betriebswirtschaftliche Neoklassikkritik, Ansatz und Entwicklungschancen aus Sicht der nachhaltigen Ökonomie

- Torsten Graap
- 32: LabVIEW-Simulationsprogramme und Fallstudien zur modellprädiktiven Regelung

- Wolfgang Krämer
- 31: Rangfolgemodelle zum Benchmarking von Innovationen

- Günter Hofbauer and Volker Oppitz
- 30: Der prozessorientierte Ansatz des Beschaffungsmanagements als Hebel zur Wertgenerierung im Unternehmen

- Günter Hofbauer and Dirk Hecht
- 29: Welche Kriterien sind entscheidend für die Einweisungsentscheidung von niedergelassenen Ärzten? Eine empirische Untersuchung von arzt- und patientenbezogenen Variablen und deren Einfluss auf das Einweisungsverhalten

- Andrea E. Raab and Susanne Konrad
- 28: Das modifizierte Heijunka: Notwendige Anpassungen der Methode des Produktionsausgleichs

- Jürgen Schröder
- 27: Krisenmanagement im Unternehmen: Eine mehrdimensionale Betrachtung

- Michael Jünger, Johanna Anzengruber and Stephanie Lang
- 26: Customer integration: Prinzipien der Kundenintegration zur Entwicklung neuer Produkte

- Günter Hofbauer
- 25: Controllingansatz für S-BPM

- Cornelia Zehbold
- 24: Wertschöpfungsmanagement: Grundlagen und Verschwendung

- Jürgen Schröder and Dagmar Piotr Tomanek
- 23: Prinzipien des Innovations- und Technologiemanagements

- Günter Hofbauer and Sabine Bergmann
- 22: Portfoliotheoretische Grundlagen der Wertpapierberatung

- Stefan May
- 21: Messtechnische Analyse der Grundwasserwärmepumpenanlage in einem Büro- und Produktionsgebäude

- Georg Häring, Christoph Trinkl and Wilfried Zörner
- 20: How to correctly simulate memory allocation behavior of applications by calibrating main memory stubs

- Peter Trapp, Markus Meyer and Christian Facchi
- 19: Enhancing domain modelling with easy to understand business rules

- Christian Bacherler, Christian Facchi and Hans-Michael Windisch
- 18: Short-term oil models before and during the financial market crisis

- Jörg Clostermann, Nikolaus Keis and Franz Seitz
- 17: Ein Factor Augmented Stepwise Probit Prognosemodell für den ifo-Geschäftserwartungsindex

- Jörg Clostermann, Alexander Koch, Andreas Rees and Franz Seitz
- 16: Integrierter Business-Process-Management-Zyklus

- Werner Schmidt
- 15: How can Car2X-Communication improve road safety: A statistical based selection and discussion of feasible scenarios

- Sebastian Röglinger and Christian Facchi
- 14: Performance improvement using dynamic performance stubs

- Peter Trapp and Christian Facchi
- 13: Model-based development and test of device drivers

- Stefan Ferstl
- 12: Grenzzyklen in einem Servolenksystem

- Wolfgang Krämer
- 11: Are bond markets really overpriced: The case of the US

- Jörg Clostermann and Franz Seitz
- 10: Alpha-Kommunikatoren und die Diffusion von Innovationen

- Günter Hofbauer, Verena Haun, Andreas Poost and René Körner
- 9: Mergers & Acquisitions: A Systematic Procedure for Success

- Kai Lucks
- 8: Businessplan Wettbewerb der Region 10: Status und Perspektiven

- Robert G. Wittmann and Norbert Forster
- 7: Prinzipien professionellen Preismanagements

- Günter Hofbauer
- 6: Packagesteuerung: Ein Instrument zur effektiven Steuerung von variantenreichen Großserien

- Jürgen Schröder
- 5: Petri Nets in Software Engineering

- Robert Gold
- 4: Path dependency in unplanned R&D

- Peter Augsdorfer
- 3: Erfolgsfaktoren bei der Einführung von Innovationen

- Günter Hofbauer
- 2: Wettbewerbsvorsprung durch Supply Chain Management

- Thomas Rennemann
- 1: Project management for mergers & acquisitions

- Kai Lucks