Controllingansatz für S-BPM
Cornelia Zehbold
No 25, Arbeitsberichte – Working Papers from Technische Hochschule Ingolstadt (THI)
Abstract:
Um das subjektorientierte Geschäftsprozessmanagement (S-BPM) zukunftssicher umzusetzen sind für das Prozesscontrolling Kennzahlen zu etablieren, die ITgestützt gemessen, aufbereitet und analysiert werden. Der vorliegende Artikel zeigt zunächst Grundgedanke und Methodik von S-BPM mit Hilfe eines Fallbeispiels auf. Im Anschluss hieran erfolgt die Konzeption eines schrittweise weiter zu entwickelnden, multidimensionalen Ansatzes für das laufende operative Prozesscontrolling. Dabei werden gebräuchliche Kosten-, Qualitäts- und Zeitkennzahlen und ihre Bedeutung vorgestellt. Für die Kostenkennzahlen werden das Fallbeispiel aufgegriffen und exemplarisch die Ermittlung in S-BPM dargestellt.
Date: 2012
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/202577/1/thi-abwp-25.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:thiwps:25
Access Statistics for this paper
More papers in Arbeitsberichte – Working Papers from Technische Hochschule Ingolstadt (THI)
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().