EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Der prozessorientierte Ansatz des Beschaffungsmanagements als Hebel zur Wertgenerierung im Unternehmen

Günter Hofbauer and Dirk Hecht

No 30, Arbeitsberichte – Working Papers from Technische Hochschule Ingolstadt (THI)

Abstract: Der in diesem Working Paper vorgestellte Ansatz eines modernen Beschaffungsprozesses ist darauf ausgerichtet, die Wertgenerierung im Unternehmen zu steigern. Dem Beschaffungsmanagement kommt ein sehr hoher Stellenwert zu, dabei muss der Beschaffungsprozess professionell organisiert und durchgeführt werden. Die Vorteile der Prozessorientierung liegen im systematisch strukturierten Aufbau und der Berücksichtigung der Zusammenhänge der Teilprozesse untereinander, insbesondere im Hinblick auf den Produktentwicklungsprozess (PEP). Erfolgskennziffern in den einzelnen Prozessphasen unterstützen dabei, den Erfolg des Gesamtprozesses zu erhöhen.

Keywords: Beschaffung; Einkauf; Sourcing; Prozessmanagement; Produktentwicklungsprozess; Cost Management; Value Engineering; Lieferantenentwicklung; Stufenkonzept; Riskmanagement (search for similar items in EconPapers)
Date: 2014
References: View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/202582/1/thi-abwp-30.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:thiwps:30

Access Statistics for this paper

More papers in Arbeitsberichte – Working Papers from Technische Hochschule Ingolstadt (THI)
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:thiwps:30