EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Medical savings accounts: Eine internationale Bestandsaufnahme des Konzeptes der Gesundheitssparkonten

Jonas Schreyögg

No 2003/11, Discussion Papers from Technische Universität Berlin, School of Economics and Management

Abstract: Das Konzept der Medical Savings Accounts als Instrument zur Finanzierung von Gesundheitssystemen hat in den letzten Jahren international Aufmerksamkeit erregt. In Deutschland wurde ein ähnliches Konzept für die Gesetzliche Rentenversicherung im Rahmen der "Riester Rente" diskutiert. Länder wie Singapur, Südafrika, China und die USA haben diese neue Form der Finanzierung bereits eingeführt oder in Pilotprojekten erprobt. Dieser Beitrag gibt zunächst einen Überblick über Erfahrungen, die einzelne Länder bisher mit der Konzeption der Medical Savings Accounts gemacht haben. Außerdem wird anhand erster Ergebnisse aufgezeigt, dass die beschriebenen Länder überwiegend positive Erfahrungen mit diesem Konzept gemacht haben. Abschließend wird vorgeschlagen, dieses Konzept zur Lösung der Finanzierungsprobleme der Gesetzlichen Krankenversicherung auf Deutschland zu übertragen.

JEL-codes: H4 I1 L3 O2 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2003
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (1)

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/36439/1/366387812.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:tubsem:200311

Access Statistics for this paper

More papers in Discussion Papers from Technische Universität Berlin, School of Economics and Management Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-31
Handle: RePEc:zbw:tubsem:200311