Gerechtigkeit in Gesundheitssystemen aus ökonomischer Perspektive
Jonas Schreyögg
No 2003/12, Discussion Papers from Technische Universität Berlin, School of Economics and Management
Abstract:
Angesichts steigender Gesundheitsausgaben spielen Gesundheitssystemvergleiche in den letzten Jahren eine immer größere Rolle. Solche "Benchmarks" können sinnvolle Anregungen zur Verbesserung von Gesundheitssystemen darstellen. Viele Gesundheitssystemvergleiche unterstellen implizit ein universales Gerechtigkeitsverständnis der verglichenen Länder. Diese Annahme ist jedoch bei genauerer Betrachtung nicht haltbar. Eine Übertragbarkeit einzelner Elemente von Gesundheitssystemen ist jedoch vor dem Hintergrund divergenter Gerechtigkeitsverständnisse von Ländern und Kulturkreisen nicht immer gegeben. Eine Übertragung bedarf einer differenzierten Prüfung des Gerechtigkeitsverständnisses der jeweiligen Länder. Dieser Beitrag analysiert den Einfluss verschiedener Gerechtigkeitsverständnisse auf die Ausgestaltung von Gesundheitssystemen. Dabei werden Gerechtigkeitstheorien nach Rawls, Nozick und Konfuzius stellvertretend für mögliche Ausprägungen des Gerechtigkeitsverständnisses verschiedener Kulturkreise dargestellt und deren Einfluss auf die Ausgestaltung von Gesundheitssystemen untersucht. Am Beispiel der Mittelaufbringung in Gesundheitssystemen wird deutlich, dass die drei Gerechtigkeitstheorien insbesondere im Hinblick auf die Rolle des Staates deutlich abweichende Vorstellungen bezüglich eines gerechten Gesundheitssystems aufweisen.
Keywords: Gesundheitssystem; Finanzierung von Gesundheitsleistungen; Gerechtigkeit; Rawls; Nozick; Konfuzius; health care system; health care financing; justice; Rawls; Nozick; Confucius (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: H4 I1 L3 O2 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2003
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/36405/1/366388762.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:tubsem:200312
Access Statistics for this paper
More papers in Discussion Papers from Technische Universität Berlin, School of Economics and Management Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().