Wie lassen sich Gemeinwohl und Wettbewerb in der Krankenversicherung miteinander verbinden? Eine nationale und europaweite Herausforderung
Klaus-Dirk Henke
No 2003/2, Discussion Papers from Technische Universität Berlin, School of Economics and Management
Abstract:
Entsprechend der Themenfrage wird zunächst untersucht, wie sich Gemeinwohl und Wettbewerb als Ziele in einer privaten und gesetzlichen Krankenversicherung operationalisieren lassen. Nach der Darstellung einer ordnungspolitischen Reform der nKrankenversorgung erfolgt eine Einbettung der Thematik in einen europäischen Ordnungsrahmen. Dabei wird die Dichotomie zwischen europäischen Wettbewerbsrecht und nationalen Sozialrecht deutlich.
JEL-codes: D3 D6 I0 K0 N4 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2003
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (4)
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/36416/1/360816657.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:tubsem:20032
Access Statistics for this paper
More papers in Discussion Papers from Technische Universität Berlin, School of Economics and Management Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().