EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Was ist uns die Gesundheit wert? Probleme der nächsten Gesundheitsreformen und ihre Lösungsansätze

Klaus-Dirk Henke

No 2004/2, Discussion Papers from Technische Universität Berlin, School of Economics and Management

Abstract: "Wer bezahlt was und an wen"? - dies ist eine zentrale Frage im deutschen Gesundheitswesen. Sie muss beantwortet werden, wenn durch zukünftige Reformen eine dauerhafte Finanzierung gewährleistet werden soll. Die Mittelaufbringung, sei es über Steuern, Sozialversicherungsbeiträge, Krankenversicherungsprämien, durch Selbstbeteili-gung oder direkt aus den Konsumausgaben, steht auch im internationalen Zusammenhang zur Diskussion. Dabei zeigt sich, dass die Verwendung dieser Mittel für die Bezahlung und Vergütung der ambulant oder stationär erbrachten Gesundheitsleistungen ebenfalls reformbedürftig ist.

Date: 2004
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (1)

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/36424/1/384758614.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:tubsem:20042

Access Statistics for this paper

More papers in Discussion Papers from Technische Universität Berlin, School of Economics and Management Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:tubsem:20042