Wie beeinflussen andere Gesundheitssysteme die Gesundheitsreformenentwicklung 2003 in Deutschland?
Annette Zentner
No 2005/1, Discussion Papers from Technische Universität Berlin, School of Economics and Management
Abstract:
Ansätze anderer Industrieländer sind zunehmend Vorbild für gesundheitspolitische Reformen in Deutschland. Am Beispiel des Gesetzes zur Modernisierung der gesetzlichen Krankenversicherung untersucht dieser Beitrag den Einfluss anderer Gesundheitssysteme auf die deutsche Reformdebatte erstmals systematisch. Die Analyse zeigt, dass deutsche Akteure vor allem über die USA, die Schweiz, die Niederlande, Großbritannien und Frankreich diskutieren; jedoch sind ihre Sichtweisen auf gleiche Tatbestände häufig konträr. Modelle aus anderen Ländern werden in der gesundheitspolitischen Auseinandersetzung so zum einen an den deutschen Kontext angepasst, der durch Föderalismus, Selbstverwaltungsprinzip und kulturelle Werte in einem bevölkerungsreichen Land gekennzeichnet ist. Verweise auf andere Länder dienen zum anderen aber auch als machtvolles Instrument, gesundheitspolitische Interessen durchzusetzen. Ein eindrücklichsten ist dieser Prozess am Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit nachzuvollziehen, das ursprünglich nach dem National Institute of Clinical Excellence in England und Wales entworfen wurde, sich von diesem aber in Struktur und Funktion deutlich entfernt hat. Internationale Erfahrungen haben so weit reichend Eingang in die deutsche Debatte Eingang gefunden, dass für die deutsche Gesundheitspolitik und alle beteiligten Interessensgruppen ein zeitnahes Wissen über Ansätze anderer Gesundheitssysteme und eine kritische Bewertung von deren Erfolgen oder Misserfolgen in der Praxis unabdingbar geworden ist.
Date: 2005
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/36426/1/480410887.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:tubsem:20051
Access Statistics for this paper
More papers in Discussion Papers from Technische Universität Berlin, School of Economics and Management Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().