EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Der Gesundheitsfonds: Politökonomische Aspekte und seine Rolle als Wettbewerbsinstrument

Klaus-Dirk Henke

No 2007/1, Discussion Papers from Technische Universität Berlin, School of Economics and Management

Abstract: Der Gesundheitsfonds gehört zu den zentralen Bestandteilen des GKV- Wettbewerbsstärkungsgesetzes vom 1. April 2007. In dem vorliegenden Beitrag wird die Entstehungsgeschichte des Fonds aufgegriffen und aufgezeigt, wie die Vorstellungen des Idealmodells eines Fonds von dem abweichen, was im Deutschen Bundestag beschlossen wurde. Auf der Grundlage des bestehenden Gesetzes werden dann die Mittelaufbringung, der Beitragseinzug, die Ausschüttung und der Zusatzbeitrag sowie die Mittelverwendung (einschließlich Risikostrukturausgleich) im Einzelnen dargestellt und in einem Fazit beurteilt. Im dritten Teil steht der Gesundheitsfonds als Instrument des Wettbewerbs im Mittelpunkt. Vor dem Hintergrund der Ziele und Instrumente des Wettbewerbs in der Gesetzlichen Krankenversicherung wird die Rolle des Fonds im zunehmenden Wettbewerb in der GKV eingeschätzt.

Date: 2007
References: Add references at CitEc
Citations: View citations in EconPapers (4)

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/36400/1/526617128.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:tubsem:20071

Access Statistics for this paper

More papers in Discussion Papers from Technische Universität Berlin, School of Economics and Management Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:tubsem:20071